Gründer und Inhaber von SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS
Lernen Sie uns kennen
Dr. Karl Ulrich Volz wurde 2020 erneut zum Präsidenten der ISMI (International Society of Metal free Implantology e.V) gewählt. Er ist Gründer und Inhaber der SWISS BIOHEALTH CLINIC Kreuzlingen und der SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS AG.
Durch seine Pionierleistungen in der Keramik-Implantologie (mittlerweile über 25.000 gesetzte Keramik-Implantate) und in der Biologische Zahnheilkunde wurde er zum derzeit weltweit wohl erfahrensten und bekanntesten biologischen Zahnarzt. Dr. Karl Ulrich Volz ist leitender Zahnarzt der biologisch-zahnmedizinischen Abteilung in der SWISS BIOHEALTH CLINIC in Kreuzlingen in der Schweiz.
Implantate/Jahr
Jahre Erfahrung
Als ehemals jüngster Zahnarzt in Deutschland, der sich in noch dazu Privater Praxis niedergelassen hat, blickt Dr. Volz heute auf 32 Jahre implantologische Erfahrung und mehr als 25.000 persönlich inserierte Keramik-Implantate zurück. Diese Erfahrung und die konsequente und stetige tägliche Verbesserung im OP hat SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS zu einem mittlerweile unter den Implantatfirmen sehr ernst genommenen Mitbewerber werden lassen.
1991 |
Gründung einer reinen Privatpraxis als jüngster Zahnarzt in Deutschland |
1991 |
Dissertation über die „Amalgaminvasion in das Dentin- und Pulpagewebe“ |
1992 |
Erste Vollkeramik-Inlays |
1996 |
Zertifizierung zum Zahnarzt für Naturheilkunde |
1998 |
Zertifizierung zum Zahnarzt für Implantologie |
1998 |
Erste Vollkeramikkronen aus Zirkoniumdioxid |
1999 |
Gründung Bodensee Zahnklinik AG und Bodensee Dentaltechnik AG |
2000 |
Gründung Medical Masters AG |
2000 |
Entwicklung erster Keramikimplantate aus Zirkoniumdioxid |
2001 |
Gründung Tagesklinik Konstanz |
2003 |
Gründung Z-Systems GmbH |
2004 |
Erste CE-Zertifizierung für ein Keramikimplantat |
2004 – 2012 |
Entwicklung des ersten zweiteilig reversibel verschraubten Keramikimplantates SDS2.0 |
2007 |
Insertion erster Implantate mit Ultraschall unter Polylactid-Verschweissung |
2007 |
Gründung SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS AG |
2008 |
Entwicklung Sonic Weld Membranschweissen für die GBR-Technik |
2012 – 2014 |
Entwicklung des Hybridimplantates SDS1.1 |
2014 |
Präsident der International Society of Metal-Free Implantology ISMI e.V. |
2014 |
Entwicklung des SCC Short Cut Concept nach Dr. Volz |
2015 |
Formulierung des Dr. Volz Biological Dentistry Konzeptes |
2016 |
Gründung der SWISS BIOHEALTH CLINIC und Entwicklung des ALL IN ONE Konzeptes |
2017 |
Gründung des SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTERS |
2018 |
Gründung SDS Swiss Dental Solutions USA, Inc. |
2019 |
Gründung der SWISS BIOHEALTH ACADEMY und des SOUL FOOD vegan café & take away |
2020 |
Erneute Wahl zum Präsidenten der ISMI e.V. |
2020 |
Markteinführung der SDS-Keramikimplantate in den USA |
2020 |
Markteinführung der SDS-Keramik-Implantate in den USA |
2020 |
Entwicklung des BISS – BONE IMPLANT STABILIZATION SYSTEM |
2020 |
Entwicklung der AIM – ANATOMICAL IMPLANTATION METHOD |
2020 |
Entwicklung des RAP – REBUILD AESTHETICS PROCEDURE |
2021 |
Erneute Wahl zum Präsidenten der ISMI e.V. |
2021 |
Gründung der Scientific Academy for Blood Concentrates, Biological Dentistry and Ceramic Implants SABBC |
2021 |
Erstmalige Ausrichtung des Deutschen Sportärzte Kongresses |
2021 |
Erstmalige Ausrichtung des LONGEVITY Kongresses |
2021 |
Erstmalige Ausrichtung des CEO-Performance Workshops |
Aus der Praxis, für die Praxis!
Als Referent im SWISS BIOHEATH EDUCATION CENTER gibt Dr. Ulrich Volz sein Wissen über Keramik-Implantate, Biologische Zahnheilkunde, Knochenaufbau und alle verwandten Themen in themenspezifischen Fortbildungen weiter.
Keramik ist einfacher – aber anders. Heute sind wir in der Lage über 85 % der SDS-Implantate sofort zu setzen (Sofortimplantation und Sofortversorgung mit Langzeitprovisorium). Hierfür benötigt es ein spezielles Protokoll und die entsprechende Ausbildung. In diesem Online-Kurs geben wir Ihnen einen perfekten Einstieg in die Keramik-Implantologie und erklären die wesentlichen Unterschiede zu Titanimplantaten.
Die Familie Volz bestehend aus Dr. Ulrich Volz, seiner Frau Nicole und seinen beiden Töchtern Ann-Sophie und Carolina teilt eine grosse Leidenschaft: das Segeln. In ihrer Freizeit konkurriert das Familienteam bestehend aus Ulrich und seinen beiden 22 und 24 Jahre alten Töchtern auf dem schnellsten Serienboot 69F-Persico mit Profiteams. Die Boote werden auf Foils „fliegend“ bis zu 60 km/h schnell und verlangen maximalen Einsatz, Vertrauen untereinander und Konzentration der Crew.
Melden Sie Sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zur biologischen Zahnheilkunde.