Werden Sie in einer Woche zum sicheren Anwender einer wissenschaftlich anerkannten ART (Autonomic Response Test) Methode
Täglich finden Sie Sich konfrontiert mit Fragestellungen, welche Sie anhand der orthodoxen Diagnosemethoden, die Sie an der Uni oder in späteren Fortbildungen gelernt haben, nicht beantworten können! Dazu gehören die Fragen:
„sind wirklich alle Wurzelkanäle vital, nur weil der Zahn auf den Kältetest reagiert hat?“
„könnte da noch Amalgam unter der Krone sein?“
„kann ich mir sicher sein, dass ich nun wirklich die final perfekte Bissposition und -lage gefunden habe, bevor ich für unheimlich viel Geld die Prothetik herstellen lasse?“
„habe ich die Infektion oder die NICO wirklich 100 % perfekt sauber ausgeräumt?“
Seit wir in der SWISS BIOHEALTH CLINIC über die ART Testmethode (Autonomic Response Test) verfügen, können alle Zahnärzte und Ärzte sowie einige der Dentalassistentinnen all diese Fragen zuverlässig und in wenigen Minuten beantworten, was sich in einer ganz neuen Qualität an Ergebnisniveau und Voraussagbarkeit geäußert hat.
4.200 €
ausgebucht
Falls Sie im Namen mehrerer Teilnehmer buchen, geben Sie bitte die Namen aller Teilnehmer unter „Anmerkungen“ im Rechnungsformular an.
Weitere Informationen
ART – Autonomic Response Test
Lerninhalte
Das autonome Nervensystem im Kopf und Zahnbereich
Der Muskeltest als Indikator für Stress im System
Übersicht der reliablen energetischen Testmethoden
Direkte vs. indirekte Testmethoden
Reliabilität und Validität
Workshop mit praktischen Übungen
ART Testung von Zahn und Kieferstörfeldern. Wie erkenne ich, welche Kieferregion oder welcher Zahn beteiligt oder Auslöser der Krankheitssymptome ist?
Direkte Resonanz: Testung auf Amalgam-Rückstände unter den Kronen und im Kiefer. Auffinden von Thioäther.
Test für systemische Quecksilbervergiftung: Diagnostik und Therapie
ART Testung am Patienten, sowie am Röntgenbild von NICO Läsionen: Größe und Virulenz im Vorfeld erkennen zur besseren OP Planung. Ist die Läsion relevant für die Symptome des Klienten?
Die 7 Faktoren chronischer Erkrankungen. ART Testung für jeden der Faktoren
Evaluation des Gesundheitszustandes und der Symptome des Klienten
Auffinden aller verdeckten Störfelder undLösungen innerhalb der zahnärztlichen Kompetenz
Die gezielte Suche nach Krankheitsauslösern im Zahnbereich
Bei der ART Testung ist die ideale Voraussetzung, dass der Zahnarzt und die HelferInnen über das Wissen und die Fähigkeit verfügen, diese Methode in der Praxis umzusetzen. Daher ist es sinnvoll, dass der Arzt sowie 2 HelferInnen an dem Seminar teilnehmen. In der Praxis können die Assistenten vollkommen eigenständig Anteile der Testung übernehmen. Der Testanteil des Arztes wird hauptsächlich Anwendung finden im Zusammenhang mit den Operationen die vorgenommen werden. So ergänzen sich die Möglichkeiten hervorragend und kommen dem Patienten, sowie auch dem Arzt und den Assistenten zu Gute.
In den ersten 3 Kurstagen werden durch Sabine Schliebusch und Gerlinde Goldner die Abläufe der ART Testung in Theorie und Praxis beigebracht. Am 4. und 5. Kurstag kommt Dr. Dietrich Klinghardt dazu und wird das Erlernte in Demonstrationen komplettieren und von seinem ausserordentlich großen Wissensschatz wertvolle Informationen weitergeben. Am 6. Tag werden durch Sabine Schliebusch und Gerlinde Goldner die praktischen Übungen der ART Testung wiederholt.
Die Kursgebühr berechnet sich pro teilnehmendem Praxisteam und inkludiert 3 Personen. Die Testsätze und Arbeitsmaterialen sind ebenfalls in der Kursgebühr enthalten.
Zusätzliche Informationen
Termin
08. – 13.05.2023
Dauer
6 Tage
Kurszeiten
täglich von 9:00 – 17:00 Uhr
Sprache
Deutsch
Fortbildungspunkte
48
Buchungsinformationen
Die Kursgebühr berechnet sich pro teilnehmendem Praxisteam und inkludiert 3 Personen.
Die Testsätze und Arbeitsmaterialen sind ebenfalls in der Kursgebühr enthalten.