In diesem Paket erhalten Sie die für das Curriculum relevanten Webinare PRF & LSCC von Prof. Dr. Shahram Ghanaati, Ernährungsdesign von Dr. Dominik Nischwitz, NICO/FDOK von Dr. Dr. Johann Lechner und Neuraltherapie von Dr. Rainer Wander.
Die Kursgebühr inkludiert zusätzlich Skripte zu den Kursen, welche im Downloadbereich des E-Learningprogramms hinterlegt sind.
660 €
Enthält 0% Kurs
Falls Sie im Namen mehrerer Teilnehmer buchen, geben Sie bitte die Namen aller Teilnehmer unter „Anmerkungen“ im Rechnungsformular an.
Blutkonzentrate stellen die Hauptsäule der Biologisierung in der Zahnmedizin dar. Im vorliegenden Webinar wird das Blut als Quelle der Regeneration und Basis der Blutkonzentrate vorgestellt. Ausserdem werden unterschiedlichen Blutkonzentratsysteme und damit die Rolle der Blutzellen sowie Plasmaproteine für die Geweberegeneration anhand der Phasen der Wundheilung didaktisch strukturiert vorgestellt. Mit der Vorstellung des LSCC (Low Speed Centrifugation Concept) wird die indikationsbasierte Anwendung der soliden und flüssigen Blutkonzentrate klinikrelevant vorgestellt.
Ernährung ist eins der emotionalsten Themen überhaupt.Nach diesem Online-Kurs werden Sie in der Lage sein, durch eine gezielte perioperative Ernährungsberatung Ihren Patienten, Ihre chirurgischen und ästhetischen Resultate noch weiter zu verbessern. Neuste Studien beweisen, dass die Bausteine Proteine, Kohlenhydrate und Fette, welche wir über die Nahrung und Supplements zuführen, kampfentscheidend sind für eine schnelle Heilung, die Produktion von Kollagen, den Knochenstoffwechsel, die parodonale Gesundheit und die Vermeidung von Komplikationen und Entzündungen.
Chronische Entzündungen im Kieferknochen sind keine Seltenheit. Meist resultieren diese Entzündungsherde aus alten, nicht optimal verheilten Zahnextraktionswunden, Zahnanlagen oder Fremdkörpern. Die Folge: Es kommt zu einer chronischen Überreizung des autonomen Nervensystems mit teils schwerwiegenden Problemen für den gesamten Körper. Im Rahmen des Onlinekurses vermittelt Dr. Dr. Johann Lechner die theoretischen Grundlagen von NICO/FDOK, sowie das Wissen für Diagnose und Therapie der Restknochenentzündungen vor.
Die Neuraltherapie gehört zu den Regulations- und Umstimmungstherapie. Ziel einer Regulationstherapie ist es, Fehlfunktionen des Organismus zu normalisieren. Die Neuraltherapie verwendet das Lokalanästhetikum Procain, um kurzfristig Störfelder, wie etwa einen beherdeten Zahn zu entkoppeln und damit einen Behandlungserfolg durch eine geplante Entfernung dieses Zahnes im Vorfeld zu simulieren.
Zusätzliche Informationen
Termin
jeder Zeit buchbar
Dauer
PRF & LSCC: ca. 1 1/2 Stunden
Erährungsdesign: ca. 2 Stunden
NICO/FDOK: ca. 2 1/2 Stunden
Neuraltherapie: ca. 1 Stunde