Die Neuraltherapie gehört zu den Regulations- und Umstimmungstherapie. Ziel einer Regulationstherapie ist es, Fehlfunktionen des Organismus zu normalisieren. Die Neuraltherapie verwendet das Lokalanästhetikum Procain, um kurzfristig Störfelder, wie etwa einen beherdeten Zahn zu entkoppeln und damit einen Behandlungserfolg durch eine geplante Entfernung dieses Zahnes im Vorfeld zu simulieren. In Sekundenschnelle kann so ein Behandlungsergebnis schon vor dem Therapiebeginn sichergestellt werden.
Die Voraussetzung für eine neuraltherapeutische Behandlung ist die genaue Kenntnis der Anatomie und Neurophysiologie, welche Dr. med. Rainer Wander in diesem Online-Kurs vorstellen wird.
1. Vorstellung des Kurses 00:06:08 h
2. Neuraltherapie mit Dr. Wander 00:55:30 h
3. Bonus: Tonsillenpol infiltrieren 00:04:06 h
Die Kursgebühr inkludiert ein 148-seitiges Kursskript, welches im Downloadbereich des E-Learningprogramms hinterlegt ist.
120 €
Enthält 0% Kurs
Falls Sie im Namen mehrerer Teilnehmer buchen, geben Sie bitte die Namen aller Teilnehmer unter „Anmerkungen“ im Rechnungsformular an.
Demonstrationen/Injektionstechniken im Kopfbereich
Die Voraussetzung für eine neuraltherapeutische Behandlung ist die genaue Kenntnis der Anatomie und Neurophysiologie, welche Dr. med. Rainer Wander in diesem Online-Kurs vorstellen wird.
1. Vorstellung des Kurses 00:06:08 h
2. Neuraltherapie mit Dr. Wander 00:55:30 h
3. Bonus: Tonsillenpol infiltrieren 00:04:06 h
Die Kursgebühr inkludiert ein 148-seitiges Kursskript, welches im Downloadbereich des E-Learningprogramms hinterlegt ist.