Ein- und zweiteilige Keramik-Implantate aus dem hochleistungswerkstoff Zirkonoxid
Das Team von SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS kann bei der Entwicklung und Produktion der Keramik-Implantatreihe „BRIGHT“ bestehend aus den Premium-Implantaten SDS1.2 und SDS2.2 auf eine Historie von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Keramik-Implantate zurückgreifen. Ergänzt wird das Produktspektrum seit Frühjahr 2022 durch das SDS2.1 „VALUE-Implantat“.
Premium Keramik-Implantatreihe
Hybrid-Keramik-Implantat
Keramik-Implantatmodellreihe
Alle Keramik-Implantate verfügen über das in allen Knochenklassen bewährte Dynamic Thread® Gewinde. Der obere Teil des Abutments, der sogenannte „Abutmentpfosten“, ist so gestaltet, dass einteilige SDS1.2 Implantate sehr gut mit einem Langzeitprovisorium einheilen können.
Keramik-Implantatmodellreihe
Das zweiteilige Implantatsystem basiert auf über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Keramik-Implantaten. Der belastungstragende obere Implantatteil sowie die Implantat-Abutment-Verbindung wurden sehr massiv konstruiert. Die Verbindung liegt nicht im Implantat, sondern im unteren Teil des Abutments, der sog. Tulpe.
Ausschliesslich Implantatsysteme, die höchsten Standards in Sachen Reinheit gerecht werden, werden von der CleanImplant Foundation mit der „Trusted Quality“ Mark ausgezeichnet. Als einziger Implantathersteller weltweit (Stand 07/2022) konnte sich SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS diese Auszeichnung für die Keramik-Implantat-Reihe BRIGHT, sowohl auf Produktions- als auch auf Hersteller-Ebene verdienen.
SDS1.2_3.2 | SDS1.2_3.8 |
---|---|
Ø Gewinde 3.2 mm | Ø Gewinde 3.8 mm |
Ø Tulpe 4.2 mm | Ø Tulpe 4.2 mm |
Länge 11 mm/14 mm | Länge 8 mm/11 mm/14 mm/17 mm |
Schmale Zähne | Mittelbreite Zähne |
SDS1.2_4.6 | SDS1.2_5.4 |
---|---|
Ø Gewinde 4.6 mm | Ø Gewinde 5.4 mm |
Ø Tulpe 6 mm | Ø Tulpe 6 mm |
Länge 8 mm/11 mm/14 mm/17 mm | Länge 11 mm/14 mm |
Breite Zähne | Breite Zähne |
SDS2.2_3.8 | SDS2.2_4.6 |
---|---|
Ø Gewinde 3.8 mm | Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 5 mm | Ø Tulpe 6 mm |
Länge 8 mm/11 mm/14 mm | Länge 8 mm/11 mm/14 mm |
Schmale/mittelbreite Zähne | Breite Zähne |
SDS2.2_5.4 | SDS2.2_7.0 |
---|---|
Ø Gewinde 5.4 mm | Ø Gewinde 7 mm |
Ø Tulpe 6 mm | Ø Tulpe 7 mm |
Länge 8 mm/11 mm/14 mm | Länge 11 mm |
Breite Zähne | Pfahlwurzeln |
Diese Implantatserie hilft Ihnen dabei gezielt Prämolaren OK/UK und Molaren OK/UK zentral zu versorgen.
SDS1.2_4.6-ov |
---|
Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 4.6 mm x 6 mm |
Länge 11 mm/14 mm |
Prämolaren OK/UK |
SDS1.2_4.6-ov_6x8 |
---|
Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 6 mm x 8 mm |
Länge 11 mm/14 mm |
Molaren OK/UK zentral |
SDS1.2_5.4-ov |
---|
Ø Gewinde 5.4 mm |
Ø Tulpe 6 mm x 8 mm |
Länge 11 mm/14 mm |
Molaren OK/UK zentral |
Der „Balkon“ verbessert das Emergenzprofil. Gezielt Prämolaren v.a. obere 4er und Molaren OK/UK zu versorgen.
SDS1.2_3.8-ba |
---|
Ø Gewinde 3.8 mm |
Ø Tulpe 5 mm x 6 mm |
Länge 11 mm/14 mm |
Prämolaren OK/UK |
SDS1.2_4.6-ba |
---|
Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 6 mm x 8 mm |
Länge 11 mm/14 mm |
Molaren OK/UK zentral |
Die Implantatserie „short“ ist speziell für Fälle mit reduziertem vertikalen Knochenangebot zu versorgen.
SDS2.2_4.6-sh |
---|
Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 4.6 mm |
Länge 6 mm |
Prämolaren OK/UK |
SDS2.2_5.4-sh |
---|
Ø Gewinde 5.4 mm |
Ø Tulpe 5.4 mm |
Länge 6 mm |
Prämolaren und Molaren OK/UK |
Biologischer Sinuslift ohne Knochenersatzmaterial. Speziell für den externen Sinuslift unter Verzicht auf Knochenersatzmaterial.
SDS2.2_3.8-si |
---|
Ø Gewinde 3.8 mm |
Ø Tulpe 5 mm |
Länge 8 mm/11 mm |
Prämolaren OK |
SDS2.2_4.6-si |
---|
Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 6 mm |
Länge 8 mm/11 mm |
Molaren OK zentral |
Hybrid-Implantat
SDS2.1_3.8 | SDS2.1_4.6 |
---|---|
Ø Gewinde 3.8 mm | Ø Gewinde 4.6 mm |
Ø Tulpe 5.0 mm | Ø Tulpe 6.0 mm |
Länge 8 mm/11 mm/14 mm | Länge 8 mm/11 mm/14 mm |
OK 2er, 4er, 5er UK 1er, 2er, 4er, 5er |
OK 1er, 3er, 6er, 7er UK 3er, 6er, 7er |
Starten Sie smart und übersichtlich mit Keramik-Implantaten und lassen Sie SDS für sich arbeiten: mit dem „SDSBOX“ Service. Dieser bietet zusätzliche Sicherheit und setzt eine neue Benchmark im „Biologischen und Digitalen Workflow“.
Die SDSBOX enthält alles, was Sie für eine einfache Spätimplantation benötigen.
Lassen Sie die besten und erfahrensten Zahntechniker und Chirurgen der SWISS BIOHEALTH CLINIC für Sie planen.
Nie war Implantieren einfacher, schneller und sicherer!
Das ultrapräzise Implantatbett mit den mitgelieferten Keramik-Bohrern und Tools für die schablonengeführte Navigation anwenden
Optional: im Falle einer Sofortversorgung das bzw. die in der BOX mitgelieferten Provisorien mit Hilfe der Positionierungsschiene in die geplante Position fixieren
SDS Bohrprotokoll nach Dr. Ulrich Volz
Metallfreies Implantieren mit vollkeramischen Bohrern aus der Hochleistungskeramik ATZ.
Alle Instrumente, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, sind immer aus Keramik. Die rotierenden Instrumente aus ATZ-Keramik zeichnen sich durch sehr hohe Standzeiten bei gleichbleibend scharfen Schneidflächen aus. Das übersichtlich gestaltete OP-Tray ist nach Knochenklassen (IV-III-II-I) aufgebaut und vereinfacht so das Einhalten der unterschiedlichen Bohrprotokolle. Das Tray ist rückwärts und vorwärts kompatibel, sowohl für alle jemals von SDS verkauften Implantate, als auch für Implantate, die SDS aktuell neu entwickelt. Die Bohrer sind laserbeschriftet (Typ und Durchmesser) und zusätzlich farbig codiert, so dass Sie sehr einfach diese Bohrsequenzen nachvollziehen können.
In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert. Denn nur wenn alle potenziellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramikimplantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen.
Metallfreies Implantieren mit vollkeramischen Bohrern aus der Hochleistungskeramik ATZ.
Alle Instrumente, die mit dem Patienten in Kontakt kommen, sind immer aus Keramik. Die rotierenden Instrumente aus ATZ-Keramik zeichnen sich durch sehr hohe Standzeiten bei gleichbleibend scharfen Schneidflächen aus. Das übersichtlich gestaltete OP-Tray ist nach Knochenklassen (IV-III-II-I) aufgebaut und vereinfacht so das Einhalten der unterschiedlichen Bohrprotokolle. Das Tray ist rückwärts und vorwärts kompatibel, sowohl für alle jemals von SDS verkauften Implantate, als auch für Implantate, die SDS aktuell neu entwickelt. Die Bohrer sind laserbeschriftet (Typ und Durchmesser) und zusätzlich farbig codiert, so dass Sie sehr einfach diese Bohrsequenzen nachvollziehen können.
nach Dr. Ulrich Volz
Wenden Sie sich an unser Support Team. Wir helfen Ihnen schnell, professionell und persönlich.
Das von Dr. Ulrich Volz kontinuierlich weiterentwickelte Konzept der Biologischen Zahnheilkunde und das daraus resultierende SWISS BIOHEALTH CONCEPT legten den Grundstein für das Fortbildungszentrum SWISS BIOHEALTH EDUCATION.
Im SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTER werden nicht nur Kurse rund um die Biologische Zahnheilkunde und Keramik-Implantate angeboten, sondern auch Kurse der Biologischen Medizin.
Erleben Sie den neuen Online-Kurs SDSACC von und mit Dr. Ulrich Volz bequem von zu Hause aus mit unserem e-Learning Angebot.
Eine Auswahl aufgezeichneter virtueller Hospitationen aus der SWISS BIOHEALTH CLINIC in Kreuzlingen können Sie sich kostenlos hier anschauen.
Pionier der Keramik-Implantologie
“SDS Implantate ermöglichen es mir mit einer unwahrscheinlich hohen Erfolgsquote nach der Extraktion sofort zu implantieren und bereits feste Provisorien einzusetzen. Dank dem ALLINONE-Konzept erfolgt dies alle in nur einer Sitzung.“
Melden Sie Sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zur biologischen Zahnheilkunde.
FAQ
Optimierte Produktionsmethoden und Materialauswahl erlauben das Beschleifen nach unserem definierten Beschleifprotokoll in einem definierten Bereich. SDS hat in dem für Zulassungen so wichtigen Dauerbelastungstests nach DIN EN ISO 14801 nachgewiesen, dass sich die mechanischen Eigenschaften bei beschliffenen und nichtbeschliffenen nicht verändern.
Alle SDS Implantate sind selbstschneidend und können in den meisten Fällen als Sofortimplantate gesetzt werden.
Die Gingiva verhält sich im Bereich der Implantatschulter bei dem von SDS verwendeten Zirkonoxid ähnlich wie auf Knochen. Sie kann an die Implantatschulter anwachsen und einen bakteriendichten Verschluss schaffen. Diesen wertvollen Verschluss wollen wir, wie z.B. bei der Verwendung von Gingivaformern, NICHT mehr zerstören.
Die Verschraubung hat nur den Zweck das Abutment während des Zementierungsvorganges sicher auf Zieltiefe zu fixieren.
Dies wird konstruktiv durch die verwendete Gewindesteigung sichergestellt.
Produzentenabhängig gibt es für unterschiedliche Geometrien 2 unterschiedliche Herstellungsarten. Implantate und Abutments werden entweder aus durchgesinterten „Wellen“ geschliffen oder aus vorgesinterten „Stäbchen“ gefräst und anschliessend durchgesintert. Die unterschiedlichen Herstellungsarten haben keinen Effekt auf die Produkteigenschaften. Unsere Produzenten haben ihre Produktionsverfahren über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich verbessert und erzielen bei dem aussagefähigen Dauerbelastungstest DIN EN ISO 14801 identische Ergebnisse
Sie sind weniger komplex als zweiteilige Implantate und repräsentieren die Idee des möglichst naturnahen Zahnersatzes besser, da sie durch einfaches Beschleifen besser individualisiert werden können. Ausserdem braucht es weniger Sitzungen von der Implantation bis zur finalen Prothetik.
Das Dynamic Thread™ ist im unteren Drittel der Implantate besonders aggressiv ausgebildet und sorgt für die ausreichende Primärstabilität. Zusätzlich gibt es eine extrem grosse Auswahl an Implantatdurchmessern- und längen um immer das optimale passende Implantat einsetzen zu können. In unserem 3 HRS FAST LANE CERTIFICATION COURSE vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Implantation mit SDS-Implantaten.
SDS hat eine sehr grosszügige Schadensfallpolitik und eine LIFETIME WARRANTY (lebenslange Gewährleistung) auf alle Implantate der Serie 1.1/1.2 und 2.0/2.2.
20 Jahre Erfahrung = Keramik-Implantate
27 Jahre Erfahrung = Biologische Zahnheilkunde
Um sich für den Kauf unseres Systems zu zertifizieren können Sie aus verschiedenen Online-Kursen auswählen. Gerne beraten wir Sie persönlich wie Sie mit SDS starten können. Unser kompetentes Support Team steht Ihnen gerne zur Verfügung
In unserem Downloadbereich finden Sie unseren Produktkatlog, die Konzeptbroschüre und vieles mehr.
Das Special „20+“ bietet beim Kauf von 20 SDS-Implantaten Ihrer Wahl diverse Produkte und Services zum Sonderpreis, wie beispielsweise das OP Tray mit allen Bohrern und vieles mehr.
Heute sind wir in der Lage mehr als 85 % der SDS-Implantate sofort setzen. Dies bedarf eines speziellen Behandlungsprotokolls und einer entsprechenden Fortbildung. In unserem Fortbildungsprogramm spielt die chirurgisch orientierte Biologische Zahnheilkunde nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT eine tragende Rolle, bei dem die Keramik-Implantate „nur“ ein Bestandteil dieses einzigartigen Behandlungskonzepts sind. In unseren Einsteigerkursen 3 HRS FAST LANE CERTIFICATION COURSE, SDSACT und SDSACC mit Dr. Volz werden die Unterschiede zwischen Keramik-Implantaten und Titanimplantaten ausführlich vermittelt; gezeigt wie unsere SDS-Implantate richtig gesetzt werden sollen, inkl. dem speziellen SDS-Bohrprotokoll nach Knochenklassen und das komplette Behandlungsprotokoll der chirurgisch orientierten biologischen Zahnmedizin vorgestellt – immer mit dem primären Ziel, „dem gesunden Patienten“.
Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrungs- und Lernkurve mit Keramik-Implantaten und über 27-jährigen Expertise in Biologischer Zahnheilkunde, die wir Ihnen in diesen zwei Kurstagen gerne weitergeben.
Seit der Einführung der SDS-Anwenderkurse hat sich die Erfolgsquote unserer SDS-Anwender stark verbessert und wesentlich zum Vorteil aller Beteiligten, inkl. den Patienten beigetragen.
Weitere Informationen zu unserem Fortbildungsangebot
Im Jahr 2019 wurden in der DACHRregion (Deutschland/ Österreich/ Schweiz) über 23.000 SDS Implantate verkauft
Insgesamt hat SDS über 500 Anwender unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien den USA und Japan.
Besonders versierte Anwender haben wir in unseren Top Anwendern aufgeführt.
Wir sind der Meinung, dass der vom Körper selbst gebildete Knochen immer der beste Knochen ist und haben darum mit unseren Sonderimplantatformen und dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT ein Behandlungskonzept entwickelt, welches in den meisten Fällen erlaubt völlig auf Fremdmaterialien zu verzichten.
Die von uns entwickelten Nahrungsergänzungen sind wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzeptes und verbessern die Erfolge.
Anders als Titanimplantate heilen Implantate aus Zirkonoxid nur in sauberen gesunden Knochen ein und die Nahrungsergänzungsmittel helfen beim Neuaufbau des Knochens und der Weichgewebe.
Sie benötigen kein Instrumentarium und keine Prothetikteile. Das Procedere ist analog zum natürlichen Zahn, der für eine Kronen- oder Brückenversorgung vorbereitet wird: Beschleifen, Abformen, Einsetzen.
Standardmässig 3 Monate im UK und 6 Monate im OK. Diese Zeiten können häufig reduziert werden wenn gute Primärstabilität erreicht wurde. Die meisten SDS Implantate werden sofort versorgt aber nicht belastet.
Standardmässig 3 Monate im UK und 6 Monate im OK. Diese Zeiten können häufig reduziert werden wenn gute Primärstabilität erreicht wurde. Die meisten SDS Implantate werden sofort versorgt aber nicht belastet.
SDS Keramik-Implantate sind mindestens so stabil wie Titanimplantate. Die jährliche Auswertung im letzten Jahr (2019) zeigt eine Frakturrate von 0.2 % über alle Produkte.