Optimale Aufbereitung des Implantatbetts

SDS BOHRPROTOKOLL

SDS-Bohrer sind für die Aufbereitung des Implantatbetts entsprechend der Knochendichte konzipiert. Sie sind entsprechend den verschiedenen Knochenklassen farbkodiert und bestehen aus ATZ-Keramik. ¹

Chirurgisches Tray von SDS. Alle Bohrer sind entsprechend der Knochenklassen farbkodiert: IV (grün) bis I (rot)

Klinische Vorteile
für Chirurgen:

SDS-Bohrer bereiten das Implantatbett im Hinblick auf die Knochenqualität vom apikalen bis zum marginalen Teil auf, erhalten die Knochenintegrität und schaffen ausreichend Platz für die Vaskularisierung und Osseointegration. ²⁻³
Dies führt zu:

1.

Sicherheit für optimale Bettvorbereitung

In jeder Knochenklasse ⁶⁻⁷

• Vermeidung der Kompression des harten Knochens ⁴⁻⁵
• Verdichtung des weichen Knochens ⁸⁻¹⁰

2.

Knochenerhalt & Weichteilunterstützung

Erhaltung des kortikalen Knochens und der Weichteilunterstützung ¹¹ ¹⁷

Sicherheit für optimale Bettvorbereitung

In jeder Knochenklasse ⁶⁻⁷

Knochenerhalt & Weichteilunterstützung

Erhaltung des kortikalen Knochens und der Weichteilunterstützung ¹¹ ¹⁷

• Vermeidung der Kompression des harten Knochens ⁴⁻⁵
• Verdichtung des weichen Knochens ⁸⁻¹⁰

3.

Vorhersehbare ästhetische Ergebnisse

¹²⁻¹⁸
4.

Minimales Trauma

Ermöglicht eine regenerative Knochenheilung ¹⁵⁻¹⁸

Vorhersehbare ästhetische Ergebnisse

¹²⁻¹⁸

Minimales Trauma

Ermöglicht eine regenerative Knochenheilung ¹⁵⁻¹⁸
<p>&nbsp; Vergleich des Implantatbetts</p>
Vergleich mit den Bohrprotokollen für Klasse IV and I

  Vergleich des Implantatbetts

Das Bohrprotokoll optimiert das Implantatbett, was bei weicheren Knochen zu einem größeren Knochen-Implantat-Kontakt und bei härteren Knochen zu mehr Raum für die Vaskularisierung und Zellzirkulation führt. Weitere Informationen zur Osseointegration von Implantaten finden Sie im Merkblatt "Healing Chambers".

nichts verpassen

SDS Newsletter