Biologische Zahnheilkunde mit Keramik-Implantaten

Aus der Praxis, für die Praxis.

Immunologisch neutrale Implantatversorgung

Biologische Zahnheilkunde mit Keramik-Implantaten

Sie möchten Ihre Patienten mit hochwertigem, gut verträglichem Zahnersatz ohne Metalle versorgen und mit Ihrer Zahnarzt-Praxis den nächsten Schritt Richtung biologische Zahnmedizin gehen?

Hochleistungswerkstoff Zirkonoxid

Unsere Keramik-Implantate, die unsere Zahnärzte und Spezialisten selbst in der SWISS BIOHEALTH CLINIC täglich einsetzen, werden aus dem Hochleistungswerkstoff Zirkoniumdioxid hergestellt.

Im höchsten Masse biokompatibel

Das Material ist biokompatibel und sehr gut verträglich, sodass es über Jahrzehnte lang im Mund verbleiben kann. Anders als bei Zahnimplantaten aus Titan, sind bei Keramik-Implantaten keine Unverträglichkeiten oder Allergien bekannt, was sie zum optimalen Zahnersatz für ganzheitliche Behandlung machen. Keramik-Implantate sind bestens für Allergiker geeignet und erfüllen alle Ansprüche an die Ästhetik. Auch als „weißes Zahnimplantat“ betitelt, kommen sie den natürlichen Zähnen sehr nahe, sodass beim Patienten die echten Zähne vom Implantat kaum zu unterscheiden sind.

Langlebig und robust

SDS Keramik-Implantate sind langlebig und robust. Sie halten starken mechanischen Belastungen stand und können für immer im Kieferknochen verbleiben.

Hochleistungswerkstoff Zirkonoxid

Unsere Keramikimplantate, die unsere Zahnärzte und Spezialisten selbst in der Swiss Biohealth Clinic täglich einsetzen, werden aus dem Hochleistungswerkstoff Zirkonoxid hergestellt.

Im höchsten Masse biokompatibel

Das Material ist biokompatibel und sehr gut verträglich, sodass es über Jahrzehnte lang im Mund verbleiben kann. Anders als bei Zahnimplantaten aus Titan, sind bei Keramik-Implantaten keine Unverträglichkeiten oder Allergien bekannt, was sie zum optimalen Zahnersatz für ganzheitliche Behandlung machen. Keramik-Implantate sind bestens für Allergiker geeignet und erfüllen alle Ansprüche an die Ästhetik. Auch als „weißes Zahnimplantat“ betitelt, kommen sie den natürlichen Zähnen sehr nahe, sodass beim Patienten die echten Zähne vom Implantat kaum zu unterscheiden sind.

Langlebig und robust

Des Weiteren sind SDS-Implantate langlebig und robust. Sie halten starken mechanischen Belastungen stand und können für immer im Kieferknochen verbleiben.

Weitere Vorteile unserer Keramik-Implantate die speziell für die Sofortimplantation entwickelt wurden

Setzen auch Sie bei Ihrer Implantologie auf Keramik und das ALL IN ONE Konzept anstelle von Titanimplantaten. Wir haben eine breite Produktpalette an Vollkeramikimplantaten für verschiedenste zahnmedizinische Einsätze. Damit Ihre Patienten optimal versorgt sind.

Minimierung der Gefahr von Entzündungen: Bakterien finden an Keramikimplantaten schlechten Halt

In vielen Fällen ist eine Sofortimplantation mit anschließender Sofortversorgung möglich

Beste Langzeitprognosen mit hoher Erfolgsquote durch stark verringertes Periimplantitis – Risiko

Unsere Keramik-Implantatmodellreihen für Zahnärzte

Das Team von SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS kann bei der Entwicklung und Produktion der Keramik-Implantatreihen SDS 1.2 und SDS 2.2 auf eine Historie von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Keramik-Implantate zurückgreifen.

Keramik-Implantatmodellreihe

SDS1.2

Alle Keramik-Implantate verfügen über das in allen Knochenklassen bewährte Dynamic Thread® Gewinde. Der obere Teil des Abutments, der sogenannte „Abutmentpfosten“, ist so gestaltet, dass einteilige SDS1.2 Implantate sehr gut mit einem Langzeitprovisorium einheilen können.

Keramik-Implantatmodellreihe

SDS2.2

Das zweiteilige Implantatsystem basiert auf über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Keramik-Implantaten. Der belastungstragende obere Implantatteil sowie die Implantat-Abutment-Verbindung wurden sehr massiv konstruiert. Die Verbindung liegt nicht im Implantat, sondern im unteren Teil des Abutments, der sog. Tulpe.

Unsere Keramik-Implantat-Modellreihen für Zahnärzte

Das Team von SDS SWISS DENTAL SOLUTIONS kann bei der Entwicklung und Produktion der Keramik-Implantatreihen SDS 1.2 und SDS 2.2 auf eine Historie von über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Keramik-Implantate zurückgreifen.

Keramik-Implantatmodellreihe

SDS1.2

Alle Keramik-Implantate verfügen über das in allen Knochenklassen bewährte Dynamic Thread® Gewinde. Der obere Teil des Abutments, der sogenannte „Abutmentpfosten“, ist so gestaltet, dass einteilige SDS1.2 Implantate sehr gut mit einem Langzeitprovisorium einheilen können.

Keramik-Implantatmodellreihe

SDS2.2

Das zweiteilige Implantatsystem basiert auf über 18 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Keramik-Implantaten. Der belastungstragende obere Implantatteil sowie die Implantat-Abutment-Verbindung wurden sehr massiv konstruiert. Die Verbindung liegt nicht im Implantat, sondern im unteren Teil des Abutments, der sog. Tulpe.

Bestellen Sie sich unverbindlich
unsere Portfolio-Box

mit interessanten Informationen über SDS, unsere Produkte und Leistungen

Downloads

Alle wichtigen Informationen über unsere Produkten sowie technische Dokumentationen finden Sie in unserem Download Bereich.

Das ALL IN ONE CONCEPT

In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert. Denn nur wenn alle potenziellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramik-Implantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen.

Die Gesundheit des Patienten steht bei SDS im Vordergrund.

In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert. Denn nur wenn alle potenziellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramik-Implantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen.

Anwendung

Biologische Zahnheilkunde und Keramik-Implantate in der Anwendung

Spezialisten der Biologischen Zahnheilkunde setzen auf SDS Keramik-Implantate und tausende glückliche und gesunde Patienten vertrauen den SDS Keramik-Implantaten.

Vorher Nachher

In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert.

Denn nur wenn alle potenziellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramik-Implantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen.

Titanimplantate heilen durch die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren im Sinne einer chronischen Entzündung und somit auch in schlechten Knochen ein. Jedoch sind laut Konsensus-Konferenz 2006 bereits nach fünf Jahren über 80 % der Titanimplantate von Zahnfleischentzündung und über 50 % der Titanimplantate von Knochenentzündung befallen.* Diese Peri–Implantitis wird bei Zirkonoxid-Keramik-Implantaten nicht beobachtet und rechtfertigt den höheren Aufwand im Vorfeld.

*Konsens Report des 6. European Workshop on Periodontology aus 2006).

In nur einer Sitzung oder Sequenz werden alle dentalen Probleme auf einmal eliminiert.

Denn nur wenn alle potenziellen Störfaktoren wie Metalle, Osteonekrosen, wurzelbehandelte Zähne und sonstige Störfelder vollständig entfernt werden, ist das Immunsystem in der Lage, perfekte Arbeit zu leisten, die Implantate zuverlässig einzuheilen und den Systemstress zu eliminieren. Dies ist umso wichtiger, als dass Keramik-Implantate komplett neutral und somit nur in gesunden Knochen mit einem funktionierenden Immunsystem einheilen.

Titanimplantate heilen durch die Ausschüttung von Entzündungsmediatoren im Sinne einer chronischen Entzündung und somit auch in schlechten Knochen ein. Jedoch sind laut Konsensus-Konferenz 2006 bereits nach fünf Jahren über 80 % der Titanimplantate von Zahnfleischentzündung und über 50 % der Titanimplantate von Knochenentzündung befallen.* Diese Peri–Implantitis wird bei Zirkonoxid-Keramik-Implantaten nicht beobachtet und rechtfertigt den höheren Aufwand im Vorfeld.

*Konsens Report des 6. European Workshop on Periodontology aus 2006).

Die Gesundheit des Patienten steht bei SDS im Vordergrund

Keramikimplantologie (nachher-Bild)
Röntgenaufnahme mit Keramikimplantaten

Unser Support Team hilft Ihnen gerne!

Sie haben Fragen bezüglich Produkten, System oder möchten persönlich beraten werden? Wenden Sie sich an unser Support Team, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Schicken Sie eine Mail an:
info@swissdentalsolutions.com

oder rufen Sie uns an:
DE: 07531 89 16 86 0
CH: 071 556 36 70

Aktuelles Fortbildungsprogramm

Das von Dr. Ulrich Volz kontinuierlich weiterentwickelte Konzept der Biologischen Zahnheilkunde und das daraus resultierende SWISS BIOHEALTH CONCEPT legten den Grundstein für das Fortbildungszentrum SWISS BIOHEALTH EDUCATION.

Im SWISS BIOHEALTH EDUCATION CENTER werden nicht nur Kurse rund um die Biologische Zahnheilkunde und Keramik-Implantate angeboten, sondern auch Kurse der Biologischen Medizin.

Erleben Sie die neuen Online-Kurse SDSACT und SDSACC von und mit Dr. Ulrich Volz bequem von zu Hause aus mit unserem  e-Learning Angebot.

Eine Auswahl aufgezeichneter virtueller Hospitationen aus der SWISS BIOHEALTH CLINIC in Kreuzlingen können Sie sich hier kostenlos anschauen.

100%

1,2

Familienunternehmen

Metallfrei

Durchschnittliche Anzahl 
an Sitzungen 

Dr. Ulrich Volz während der Behandlung

Dr. Ulrich Volz

Pionier der Keramik-Implantologie

“SDS Implantate ermöglichen es mir mit einer unwahrscheinlich hohen Erfolgsquote nach der Extraktion sofort zu implantieren und bereits feste Provisorien einzusetzen. Dank dem ALL IN ONE -Konzept erfolgt dies alle in nur einer Sitzung.“

Newsletter von Dr. Ulrich Volz

Melden Sie Sich hier zu unserem Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle Informationen zur biologischen Zahnheilkunde.


  • Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke von Swiss Dental Solutions und Swiss Biohealth verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

FAQ

Häufige Fragen zu SDS Keramik-Implantaten

Optimierte Produktionsmethoden und Materialauswahl erlauben das Beschleifen nach unserem definierten Beschleifprotokoll in einem definierten Bereich. SDS hat in dem für Zulassungen so wichtigen Dauerbelastungstests nach DIN EN ISO 14801 nachgewiesen, dass sich die mechanischen Eigenschaften bei beschliffenen und nichtbeschliffenen nicht verändern.

Alle SDS Implantate sind selbstschneidend und können in den meisten Fällen als Sofortimplantate gesetzt werden. 

Die Gingiva verhält sich im Bereich der Implantatschulter bei dem von SDS verwendeten Zirkonoxid ähnlich wie auf Knochen. Sie kann an die Implantatschulter anwachsen und einen bakteriendichten Verschluss schaffen. Diesen wertvollen Verschluss wollen wir, wie z.B. bei der Verwendung von Gingivaformern, NICHT mehr zerstören.

Die Verschraubung hat nur den Zweck das Abutment während des Zementierungsvorganges sicher auf Zieltiefe zu fixieren.

Dies wird konstruktiv durch die verwendete Gewindesteigung sichergestellt.

SDS-Implantate bestehen aus TZP-A (tetragonaler Zirkonoxid-Polykristall) – einem Material, das kontinuierlich verbessert wird und erreichen dank optimierter und ständig verfeinerter Produktionsprozesse bisher unbekannte Festigkeitswerte. SDS-Implantate haben eine optimierte Oberfläche. Nur Implantatsysteme, die höchste Anforderungen an die Sauberkeit erfüllen, werden von der Stiftung CleanImplant als SDS-Implantate mit dem Gütesiegel „Trusted Quality“ ausgezeichnet.

Produzentenabhängig gibt es für unterschiedliche Geometrien 2 unterschiedliche Herstellungsarten. Implantate und Abutments werden entweder aus durchgesinterten „Wellen“ geschliffen oder aus vorgesinterten „Stäbchen“ gefräst und anschliessend durchgesintert. Die unterschiedlichen Herstellungsarten haben keinen Effekt auf die Produkteigenschaften. Unsere Produzenten haben ihre Produktionsverfahren über die letzten Jahrzehnte kontinuierlich verbessert und erzielen bei dem aussagefähigen Dauerbelastungstest DIN EN ISO 14801 identische Ergebnisse

Sie sind weniger komplex als zweiteilige Implantate und repräsentieren die Idee des möglichst naturnahen Zahnersatzes besser, da sie durch einfaches Beschleifen besser individualisiert werden können. Ausserdem braucht es weniger Sitzungen von der Implantation bis zur finalen Prothetik.

Es gibt vier Basisregeln:
  • Die prothetische Versorgung von SDS-Implantaten ist ähnlich der eines natürlichen Zahns
  • Individualisieren des Aufbaupfostens und der Implantatschulter ist mittels Rotring Schleifkörper nach unserem Beschleif-Protokoll einfach möglich, Link zum SDS-Prothetikflyer
  • Bei der Verwendung tissue level gesetzter zweiteiliger SDS-Implantaten wird durch Zementierung des Aufbaupostens aus dem zweiteiligen Implantat ein einteiliges Implantat
  • Die finale Krone/ Brücke muss immer auf der Implantatschulter zementiert werden, damit der Kaudruck auf das gesamte Implantat übertragen wird
Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer Mediathek.

Das Dynamic Thread™ ist im unteren Drittel der Implantate besonders aggressiv ausgebildet und sorgt für die ausreichende Primärstabilität. Zusätzlich gibt es eine extrem grosse Auswahl an Implantatdurchmessern- und längen um immer das optimale passende Implantat einsetzen zu können. In unserem 3 HRS FAST LANE CERTIFICATION COURSE vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der Implantation mit SDS-Implantaten.

SDS hat eine sehr grosszügige Schadensfallpolitik und eine LIFETIME WARRANTY (lebenslange Gewährleistung) auf alle Implantate der Serie 1.1/1.2 und 2.0/2.2. 

    1. WIR HABEN GELERNT IN KERAMIK ZU DENKEN
      SDS hat ein ausgereiftes Keramik-Implantat-System, mit dem die Anwender jede Indikation implantieren können, die auch mit Titanimplantaten versorgt werden könnte. Aus der Erfahrung von über 20 Jahren Zirkonoxid-Implantaten und der täglichen Anwendung in der firmeneigenen SWISS BIOHEALTH CLINIC wurden die SDS kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Nur was sich im klinischen Alltag bewährt hat kommt für unsere Kunden auf den Markt.

      -> Um alle Indikationen sicher mit Keramik-Implantaten zu versorgen hat SDS ein- und zweiteilige Implantate in verschiedenen Durchmessern (3.2 mm – 7 mm) und verschiedenen Längen von 6 – 17 mm, Sonderformen, Sinusimplantat und die Short-Implantaten mit 6 mm Länge im Portfolio.



    1. KERAMIK IST EINFACHER ABER ANDERS
      Für all diese Implantate haben wir das entsprechende Bohrprotokoll, das sich nach den Knochenklassen orientiert. Das Chirurgische Protokoll ist so ausgelegt, dass 35 Ncm Eindreh-Drehmoment nie überschritten werden und damit der Knochen beim Inserieren nicht überhitzt und geschädigt wird. Dies ist besonders wichtig, da Zirkondioxid Implantate und Bohrer die Wärme nicht ableiten.



    1. DAS SWISS BIOHEALTH CONCEPT – Biologische Zahnheilkunde mit Keramik-Implantaten:
      Zusätzlich zum Keramikimplantatsysten hat SDS das Behandlungskonzept, den Patienten komplett biologisch zu behandeln. Das heißt Metallentfernung und Störfeldbeseitigung mit der anschliessenden Lösung um Knochen- und Weichgewebe zu erhalten und neben der ästhetischen ansprechenden dentalen Komplettlösung auch wesentlich zur Verbesserung der Gesundheit des Patienten beitragen.
      Wir verbessern die Gesundheit der Patienten, immer mehr Patienten fragen dies nach.



  1. Im firmeneigenen Fortbildungszentrum werden all diese Konzepte und Techniken gelehrt. Unser Wissen und unsere Erfahrungen werden geteilt und weitergegeben.
    -> Vorteil: Im Anwender Kurs von Dr. Ulrich Volz werden Ihnen innerhalb von 2 Tagen die Erfahrungs- und Lernkurve von 27 Jahren vermittelt.
    Wir haben schon fast alles falsch gemacht, was falsch zu machen geht. Profitieren auch Sie von unserem Wissen.


20 Jahre Erfahrung = Keramik-Implantate

27 Jahre Erfahrung = Biologische Zahnheilkunde


Um sich für den Kauf unseres Systems zu zertifizieren können Sie aus verschiedenen Online-Kursen auswählen. Gerne beraten wir Sie persönlich wie Sie mit SDS starten können. Unser kompetentes Support Team steht Ihnen gerne zur Verfügung

In unserem Downloadbereich finden Sie unseren Produktkatlog, die Konzeptbroschüre und vieles mehr.


Das Special „20+“ bietet beim Kauf von 20 SDS-Implantaten Ihrer Wahl diverse Produkte und Services zum Sonderpreis, wie beispielsweise das OP Tray mit allen Bohrern und vieles mehr.

Heute sind wir in der Lage mehr als 85 % der SDS-Implantate sofort setzen. Dies bedarf eines speziellen Behandlungsprotokolls und einer entsprechenden Fortbildung. In unserem Fortbildungsprogramm spielt die chirurgisch orientierte Biologische Zahnheilkunde nach dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT eine tragende Rolle, bei dem die Keramik-Implantate „nur“ ein Bestandteil dieses einzigartigen Behandlungskonzepts sind. In unseren Einsteigerkursen 3 HRS FAST LANE CERTIFICATION COURSE, SDSACT und SDSACC mit Dr. Volz werden die Unterschiede zwischen Keramik-Implantaten und Titanimplantaten ausführlich vermittelt; gezeigt wie unsere SDS-Implantate richtig gesetzt werden sollen, inkl. dem speziellen SDS-Bohrprotokoll nach Knochenklassen und das komplette Behandlungsprotokoll der chirurgisch orientierten biologischen Zahnmedizin vorgestellt – immer mit dem primären Ziel, „dem gesunden Patienten“.

Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrungs- und Lernkurve mit Keramik-Implantaten und über 27-jährigen Expertise in Biologischer Zahnheilkunde, die wir Ihnen in diesen zwei Kurstagen gerne weitergeben.

Seit der Einführung der SDS-Anwenderkurse hat sich die Erfolgsquote unserer SDS-Anwender stark verbessert und wesentlich zum Vorteil aller Beteiligten, inkl. den Patienten beigetragen. 

Weitere Informationen zu unserem Fortbildungsangebot

Im Jahr 2019 wurden in der DACHRregion (Deutschland/ Österreich/ Schweiz) über 23.000 SDS Implantate verkauft

Insgesamt hat SDS über 500 Anwender unter anderem in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien den USA und Japan.

Besonders versierte Anwender haben wir in unseren Top Anwendern aufgeführt.

Wir sind der Meinung, dass der vom Körper selbst gebildete Knochen immer der beste Knochen ist und haben darum mit unseren Sonderimplantatformen und dem SWISS BIOHEALTH CONCEPT ein Behandlungskonzept entwickelt, welches in den meisten Fällen erlaubt völlig auf Fremdmaterialien zu verzichten.

Die von uns entwickelten Nahrungsergänzungen sind wesentlicher Bestandteil des Behandlungskonzeptes und verbessern die Erfolge.

Anders als Titanimplantate heilen Implantate aus Zirkonoxid nur in sauberen gesunden Knochen ein und die Nahrungsergänzungsmittel helfen beim Neuaufbau des Knochens und der Weichgewebe.

Sie benötigen kein Instrumentarium und keine Prothetikteile. Das Procedere ist analog zum natürlichen Zahn, der für eine Kronen- oder Brückenversorgung vorbereitet wird: Beschleifen, Abformen, Einsetzen.

 

Standardmässig 3 Monate im UK und 6 Monate im OK. Diese Zeiten können häufig reduziert werden wenn gute Primärstabilität erreicht wurde. Die meisten SDS Implantate werden sofort versorgt aber nicht belastet.

Standardmässig 3 Monate im UK und 6 Monate im OK. Diese Zeiten können häufig reduziert werden wenn gute Primärstabilität erreicht wurde. Die meisten SDS Implantate werden sofort versorgt aber nicht belastet.

SDS Keramik-Implantate sind mindestens so stabil wie Titanimplantate. Die jährliche Auswertung im letzten Jahr (2019) zeigt eine Frakturrate von 0.2 % über alle Produkte.