"Study of the Month", Februar 2023: Die Bedeutung von FDOJ für die Implantatversorgung
24.11.2025 · 2 min · Prof. Dr. med. dent. Etyene Schnurr

Wie FDOJ (Fatty Degenerative Osteonecrosis of the Jaw) die Knochenheilung und chronische Entzündungen beeinflussen können
Einleitung
In dieser Fallstudie wird die Bedeutung von FDOJ (Fatty Degenerative Osteonecrosis of the Jaw) für die Implantatversorgung und systemische Gesundheit untersucht. Unbemerkte FDOJ-Bereiche können die Osseointegration von Keramikimplantaten beeinträchtigen und die Entstehung chronischer Entzündungen fördern. Besonders bei Risikopatienten, etwa mit chronischen Erkrankungen oder niedriger Knochenmineraldichte, ist die präzise Diagnostik entscheidend.
Ziele
Ziel der Analyse war es, zu untersuchen, wie FDOJ die folgenden Faktoren beeinflusst:
- Osseointegration keramischer Implantate
- Differenzierung von Knochenmark-Stammzellen (BMSCs) in Osteoblasten oder Adipozyten
- systemische Entzündungsmarker, insbesondere RANTES/CCL5
Methodik
- Diagnostik: CT-Scan zur Identifikation von FDOJ-Bereichen, unterstützt durch transalveolären Ultraschall (Kavitau) und histo-/osteoimmunologische Analysen.
- Knochenheilung und BMSC-Differenzierung: BMSCs können sich zu Osteoblasten oder Adipozyten entwickeln. Eine vermehrte Adipogenese senkt die Knochenmineraldichte und erhöht das Frakturrisiko, während Osteoblasten die Knochenregeneration fördern (Matsushita 2022; Tencerova & Kassem 2016).
- Osteoimmunologische Besonderheiten von FDOJ: Akute Entzündungszytokine (TNF-α, IL-1, IL-6) sind gering ausgeprägt, während RANTES/CCL5 dominiert. Dieses Muster kann chronische systemische Erkrankungen verschlimmern (Lechner et al. 2018).
Klinische Relevanz
- Implantatversorgung: Die Entfernung von FDOJ-Bereichen ist entscheidend für die sichere Osseointegration von Keramikimplantaten.
- Systemische Gesundheit: Kontrolle von RANTES/CCL5 kann das Risiko chronischer Entzündungen senken und die Lebensqualität verbessern.
- Praxisempfehlung: Präzise Diagnostik und gezielte chirurgische Entfernung der Fettnekrosen sichern die Implantatstabilität und fördern die Knochenregeneration.
Fazit
FDOJ kann die Osseointegration keramischer Implantate erheblich beeinträchtigen und systemische Entzündungen begünstigen. Eine sorgfältige Diagnostik und Entfernung der betroffenen Knochenbereiche ist entscheidend, um sowohl die lokale Implantatheilung als auch die allgemeine Gesundheit zu verbessern. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der „maxillomandibulären Osteoimmunologie“ für die klinische Praxis.
Verweis
Die vollständige Studie wurde veröffentlicht unter dem Titel
„Einsatz von Tissue-Level-Zirkonimplantaten bei Risikopatienten“ im Implantologie Journal 7+8/25.
Matsushita Y, Ono W, Ono N. Toward Marrow Adipocytes: Adipogenic Trajectory of the Bone Marrow Stromal Cell Lineage. Front Endocrinol (Lausanne). 2022;13:882297.
Tencerova M, Kassem M. The Bone Marrow-Derived Stromal Cells: Commitment and Regulation of Adipogenesis. Front Endocrinol (Lausanne). 2016;7:127.
Lechner J, Rudi T, von Baehr V. Osteoimmunology of tumor necrosis factor-alpha, IL-6, and RANTES/CCL5: a review of known and poorly understood inflammatory patterns in osteonecrosis. Clin Cosmet Investig Dent. 2018;10:251–262.

